Zeitspiegel

Das geschah während der Bauzeit des FIAT 125:

1967

  • Prof. Wolfgang Hilberg erfindet bei der Telefunken AG die über ein digitales Signal gesteuerte Funkuhr.
  • Am 19. April stirbt Konrad Adenauer, der von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler in Westdeutschland war.
  • Am 2. Juni wird während des Staatsbesuchs des Schahs von Persien (Iran) der Student Benno Ohnesorg von dem West-Berliner Polizisten Kurras erschossen, was zur Radikalisierung der westdeutschen Studentenbewegung der 1960er-Jahre beiträgt.
  • Beginn des Biafra-Krieges in Nigeria. In Folge einer Nahrungsmittel-Blockade sterben in dem Bürgerkrieg schätzungsweise zwei Millionen Menschen an Unterernährung.
  • Die erste Folge von „Cartoon“ wird von der ARD in Westdeutschland ausgestrahlt, moderiert und produziert von Vicco von Bülow alias „Loriot“.
  • Tony Banks (kb), Mike Rutherford (b, g), Peter Gabriel (voc, fl), Anthony Phillips (g) und Chris Stewart (dr) gründen die Rockgruppe Genesis.
  • Autopremieren: FIAT Dino Coupé, NSU Ro 80, Opel Commodore A
  • Und im Radio läuft: „A Whiter Shade of Pale“ (Procol Harum) – „Penny Lane“ (The Beatles) – „San Francisco – Be Sure to Wear Flowers in Your Hair“ (Scott McKenzie)

1968

  • Zu Jahresbeginn hat die Deutsche Bundesbahn noch rund 3.000 Dampflokomotiven in ihrem Fahrzeugbestand. Ein gutes Jahrzehnt später wird die Umstellung auf Elektro- und Dieselbetrieb vollständig abgeschlossen sein.
  • Nordvietnam startet die „Tet-Offensive“. Die Städte Saigon und Huế werden schwer getroffen. Das in der US-Bevölkerung wachsende Bewusstsein für die Möglichkeit einer Niederlage im Vietnam-Krieg führt zu einem Popularitätsverlust für die Regierung unter Lyndon B. Johnson und einer Zunahme der Proteste.
  • Am 4. April wird in Memphis, Tennessee der afro-amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen. Der Verdächtige James Earl Ray gesteht zunächst die Tat, widerruft sein Geständnis jedoch einige Tage später. Aufgrund der Indizien wird er zu 99 Jahren Haft verurteilt.
  • Europaweit gehen die Studenten auf die Straßen. Sie protestieren gegen gegen das konsumorientierte kapitalistische Gesellschaftsmodell und fordern grundsätzliche Reformen für die Beseitigung sozialer Ungleichheiten und mehr Mitbestimmung in allen Lebensbereichen. Ein weiterer Gegenstand der Proteste war die massiv zunehmende Hochrüstung der Großmächte und ihre Präsenz in Stellvertreterkriegen wie etwa in Vietnam. In Westdeutschland fordern die Studenten zudem eine angemessene Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus und die Entfernung von Tätern aus öffentlichen Ämtern.
  • Am 18. Juli gründen Gordon E. Moore und Robert Noyce in Kalifornien die Firma Intel mit dem Ziel, halbleiter-basierten Arbeitsspeicher für Computer zu entwickeln und zu vermarkten.
  • Am 21. August marschieren Truppen des „Warschauer Pakts“ in die Tschechoslowakei ein und beenden gewaltsam die Bemühungen der dortigen kommunistischen Partei unter Führung von Alexander Dubček für umfassende Reformen. Durch Dezentralisierung, Pluralismus, Meinungsfreiheit und Demokratie in allen Lebensbereichen wollte Dubček einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz“ verwirklichen.
  • Autopremieren: Alfa Romeo 1750 Berlina, BMW 2500/2800 Limousinen und CS Coupés (E 3/E 9), Ford Capri, Jaguar XJ-6, Mercedes-Benz 200 D bis 250 (W 114/W 115), Opel GT, Peugeot 504, VW 411
  • Und im Radio läuft: „I Heard It Through the Grapevine“ (Marvin Gaye) – „Mrs. Robinson“ (Simon & Garfunkel) – „(Sittin’ On) The Dock of the Bay“ (Otis Redding)

1969

  • Am 8. Mai feiert der Film „Easy Rider“ bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere. Hauptdarsteller sind Peter Fonda und Dennis Hopper, Jack Nicholson spielt einen alkoholsüchtigen Anwalt.
  • Am 21. Juli betritt Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Dieses Ereignis im Rahmen der Mission „Apollo 11“ der NASA verfolgen 500 bis 600 Millionen Fernsehzuschauer weltweit.
  • Unter dem Motto „3 Days of Peace & Music“ findet vom 15. bis 18. August auf den Weidefeldern eines Milchbauern in White Lake im US-Bundesstaat New York das „Woodstock“-Musikfestival statt. Dort treten u.a. auf: Ravi Shankar, Melanie, Arlo Guthrie, Joan Baez, Santana, Canned Heat, Grateful Dead, Creedence Clearwater Revival, Janis Joplin, The Who, Jefferson Airplane, Joe Cocker, Ten Years After, Johnny Winter, Blood, Sweat & Tears, Crosby, Stills, Nash & Young – und natürlich Jimi Hendrix !!!
  • Zu Regierungswechseln kommt es in den USA, Frankreich und Deutschland. In den Vereinigten Staaten löst der Republikaner Richard Nixon den Demokraten Lyndon B. Johnson ab. Nach dem Rücktritt von Charles de Gaulle wird dessen Fraktionskollege Georges Pompidou am 15. Juni zum französischen Staatspräsidenten gewählt. In Westdeutschland folgt auf die „große Koalition“ unter Bundeskanzler Kiesinger ein Bündnis der Sozialdemokraten mit den Liberalen. Willy Brandt wird mit knapper Mehrheit zum ersten sozialdemokratischen Kanzler der Bundesrepublik gewählt.
  • Autopremieren: Autobianchi A112, FIAT 128, FIAT 130, Peugeot 304, Renault 12
  • Und im Radio läuft: „Honky Tonk Women“ (The Rolling Stones) – „The Israelites“ (Desmond Dekker) – „Eloise“ (Barry Ryan)

1970

  • Am 10. April wird die Trennung der Beatles von Paul McCartney öffentlich bekanntgegeben. Das letzte Album „Let It Be“ erscheint am 8. Mai.
  • Am 14. Mai wird der wegen Brandstiftung in Frankfurter Kaufhäusern einsitzende Andreas Baader gewaltsam aus der Haft befreit. Die Aktion, bei der ein Mensch angeschossen und lebensgefährlich verletzt wird, gilt als Geburtsstunde der „Roten Armee Fraktion“. Nach eigener Beschreibung eine „Kommunistische Stadtguerilla“, erschüttern ihre Anschläge in den Folgejahren immer wieder die Bundesrepublik Deutschland, lösen Großfahndungen aus und stellen den demokratischen Rechtsstaat auf die bisher härteste Probe.
  • Am 7. Dezember besucht der westdeutsche Bundeskanzler Willy Brandt die Volksrepublik Polen, um die „Warschauer Verträge“ zu unterzeichnen. Beim Besuch des Ehrenmals für die Toten des Warschauer Ghettos fällt Brandt völlig unerwartet und ohne jede Absprache auf die Knie und verharrt schweigend. Diese große Geste der Versöhnung löst extrem kontroverse Reaktionen aus.
  • Autopremieren: Audi 100 Coupé S (C1), Citroën GS, Ford Taunus, Opel Ascona A, Opel Manta A, VW-Porsche 914, VW K 70
  • Und im Radio läuft: „Whole Lotta Love“ (Led Zeppelin) – „In the Summertime“ (Mungo Jerry) – „Venus“ (Shocking Blue)

1971

  • Der sogenannte „Haarnetz-Erlass“ ermöglicht es jungen Soldaten, ihre lange Haarpracht auch im Wehrdienst zu behalten. Die 740.000 bestellten Haarnetze sorgen für recht skurrile Kommentare: Die Bundeswehr wird als „German Hair Force“ bezeichnet, der „Bayernkurier“ schreibt Verteidigungsminister Helmut Schmidt gar „unschätzbare Verdienste um die Verbreitung der Kopflaus“ zu.
  • Im Mai übernimmt Erich Honecker in der „Deutschen Demokratischen Republik“ das Amt des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der SED und löst damit Walter Ulbricht als Staatschef ab. Er bleibt es bis zum Oktober 1989.
  • Eine Gruppe von Friedensaktivisten in Vancouver gründet die Non-Profit-Organisation „Greenpeace“, deren Ziel es ist, mit direkten gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen zu kämpfen. Ein markantes Zeitzeichen, denn zunehmend gelangt das Bewusstsein für den Raubbau an der Natur und die grenzenlose Verschmutzung des Planeten Erde in die Köpfe vieler Menschen.
  • Am 4. Dezember bricht beim Montreux Jazz Festival während des Konzerts von Frank Zappa und den „Mothers of Invention“ ein Feuer im Casino von Montreux aus, vermutlich verursacht durch die in die Decke abgefeuerte Signalpistole eines Besuchers. Maßgeblich durch die disziplinierte Reaktion von Zappa und Festivalleiter Claude Nobs kam niemand ernsthaft zu Schaden. Das Ereignis und die sich über den Genfer See ausbreitenden Rauchschwaden werden zur inhaltlichen Grundlage für einen der erfolgreichsten Rocksongs aller Zeiten: „Smoke on the Water“ von Deep Purple.
  • Autopremieren: FIAT 127, Mercedes-Benz 350 SL (R 107), Opel Rekord D, Renault Alpine A310
  • Und im Radio läuft: „My Sweet Lord“ (George Harrison) – „Rose Garden“ (Lynn Anderson) – „Mamy Blue“ (Pop Tops)

1972

  • Im Juni kommt der Audi 80 (auch „B1“ oder „Typ 80“) in den Handel. Dieses Modell stellt die Initialzündung für das Ende der „Käfer-Aera“ im Volkswagen-Konzern dar. Das fahraktive, sparsame und von der Presse hochgelobte Fahrzeug mit Quermotor und Frontantrieb ist der Grundstein eines Baukasten-Systems, aus dem in den folgenden Jahren auch die ersten Passat, Scirocco, Golf und Polo entstehen.
  • In München finden die 20. Olympischen Sommerspiele statt. Das am 26. August heiter und fröhlich begonnene Weltereignis wird am 5. September jäh durch ein Attentat von palästinensischen Terroristen unterbrochen, bei dem 11 israelische Sportler zuerst als Geiseln genommen und später getötet werden. Nach einem Tag der Trauer werden die Spiele dennoch fortgesetzt.
  • Um die dramatisch angestiegene Zahl von Verkehrstoten zu senken, wird zum 1. Oktober in Westdeutschland zunächst als Großversuch auf Landstraßen ein Tempolimit von 100 km/h eingeführt. Bis dahin galt generell auf Landstraßen keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
  • Die Compact-Cassette, entwickelt 1963 von Philips, setzt ihren Höhenflug ungebremst fort und ist zum echten Milliarden-Seller geworden. Längst hat sie auch im Auto Einzug gehalten. Während bei Jugendlichen vor allem portable Geräte und Radio-Recorder-Kombinationen beliebt sind, machen hochwertige HiFi-Bausteine den Spulentonbandgeräten allmählich ernsthafte Konkurrenz. Dort glänzen sie mit Features wie der Dolby B-Rauschunterdrückung und Auto-Reverse-Betrieb.
  • Autopremieren: Alfa Romeo Alfetta, Alfa Romeo Alfasud, BMW 5er (E 12), FIAT 132, Ford Consul/Granada, Mercedes-Benz S-Klasse (W 116), Renault 5
  • Und im Radio läuft: „Metal Guru“ (T. Rex) – „Papa Was a Rollin’ Stone“ (The Temptations) – „Heart of Gold“ (Neil Young)

Bilder: Schauraum